Fusion Kollektion

> Maplex > Fusion Kollektion

Leistungsstarke Materialien für kreative Innenraumgestaltung

Mit herausragender Druck- und Biegefestigkeit ist diese Kollektion die ideale Wahl für die Innenraumgestaltung und für individuelle Möbelprojekte. Überall dort, wo Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Formstabilität im Mittelpunkt stehen.

Maplex MDC

Diese Sorte überzeugt durch ihre einzigartige Faserkomposition mit einer natürlichen und spürbar strukturierten Oberfläche. Sie lässt sich flexibel formen, biegen und modellieren, ohne Kompromisse bei der Leistung. Ideal für Anwendungen mit engen Radien und ausgeprägt gerundeten Formen.

Maplex MDCC

Maplex MDCC durchläuft einen Kalanderprozess, eine besondere Form der Veredelung, bei der die Pressplatte verdichtet und ihre Oberfläche sanft geglättet wird. Das Ergebnis ist eine natürliche und feine Textur, die sowohl die Formbarkeit als auch die optische Wirkung des Materials deutlich verbessert.

Sie haben eine mutige Vision, – wir das passende Know-how. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Obwohl es keine spezifischen Richtlinien für das manuelle Biegen von Maplex gibt, sind dünne Platten (weniger als 1/8 Zoll bzw. 3,2 mm) recht flexibel. Sie eignen sich gut zur Gestaltung von gleichmässigen, fliessenden Rundungen, indem das Material in die gewünschte Position gebogen und gegen eine stabile Unterkonstruktion fixiert wird. Diese Unterkonstruktion kann aus nahezu jedem stabilen, tragfähigen Material bestehen (z. B. Sperrholz, MDF oder Konstruktionsholz). Scharfe Biegungen per Hand sind nicht zu empfehlen und sollten ausschliesslich durch einen maschinellen Formprozess erfolgen.

Maplex wird unbehandelt verkauft und sollte in den meisten Anwendungen beschichtet werden, um es vor Feuchtigkeit, Flecken und Abrieb zu schützen. Viele Holzveredelungsprodukte wie Farben, Beizen, Leinöl, Carnaubawachs, Acryl- oder Polyurethanbeschichtungen sind für Maplex geeignet. Produkte mit hohem Wasseranteil können jedoch zu Verformungen führen. Testen Sie die gewünschte Beschichtung daher immer zuerst an einem Probestück. Der Auftrag mit einem Sprühgerät erzielt in der Regel bessere Ergebnisse als das Auftragen mit Rolle oder Pinsel.

Maplex weist eine Struktur kleiner Vertiefungen auf, die während der Plattenherstellung entstehen das sogenannte „Siebmuster“. Dieses Muster ist bei Qualitäten mit höherer Dichte stärker ausgeprägt und kann durch Hobeln oder Schleifen entfernt werden. Für Qualitäten mit geringerer Dichte wird Hobeln oder Schleifen nicht empfohlen, da diese Platten bereits eine glattere Oberfläche haben.