Celova® Care Sortiment

> Celova > Celova Care Sortiment

Über Celova Care Produkte

Celova MFC ist ein natürlicher, biologisch abbaubarer Ersatzstoff für Mikroplastik, der Formulierungen mit verbesserter Textur, Stabilität und Performance aufwertet, für nachhaltige und hochwertige Kosmetikprodukte.

Celova MFC für Personal-Care-Anwendungen wird aus zugelassenem Zellstoff von europäischen Wäldern gewonnen, die nach FSC und PEFC bewirtschaftet werden. Die besonders feine Fibrillenstruktur macht Celova ideal für Haut- und Haaranwendungen, da sie das sensorische Empfinden, die Textur und das Aufhellen von Emulsionen verbessert. Durch die Wasserbindung unterstützt CELOVA zudem die Feuchtigkeitsversorgung von Haut und Haar. In der Farbkosmetik verbessert Celova die Farberscheinung, da Pigmente und Wirkstoffe gleichmässiger verteilt werden.

Celova® Care Powder

Das hochkonzentrierte microfibrillierte Cellulosepulver (MFC) bietet maximale Flexibilität in der Formulierung und eignet sich ideal für O/W-Emulsionen und Trockenpulverformulierungen in Kosmetikapplikationen.

(Cosmos approved)

Eine Aktivierung durch hohe Scherkräfte ist erforderlich.

Celova® HC

Celova HC ist eine bahnbrechende, gelbasierte Technologie für Haarcolorationsformulierungen, die entwickelt wurde, um den Anforderungen von Konsumenten und Profis gerecht zu werden. Der Formulierungsprozess wird vereinfacht, die Applikation wird verbessert und der Verbrauch gesenkt. (Cosmos approved)

Keine Aktivierung erforderlich.

Anwendungsbereich

  • Farbkosmetik

  • Hautpflege

  • Sonnenschutz

  • Haarpflege und -coloration

Produkteigenschaften

100 % natürlich

Vollständig biologisch abbaubar

Frei von Mikroplastik

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Formulierungen.

Häufig gestellte Fragen

Da die Begriffe für nano- und mikroskalige cellulosische Partikel nicht eindeutig definiert sind, kann dasselbe Material unterschiedliche Bezeichnungen haben.

Häufig bezeichnen microfibrillierte Cellulose (MFC), nanofibrillierte Cellulose (NFC), Cellulose-Mikrofibrillen (CMF), Cellulose-Nanofibrillen und Nanocellulose dasselbe Material.

Die Verwechslung mit nano- und mikrofibrillierter Cellulose ergibt sich aus der Messung der Fibrillen. Der Durchmesser der Fibrille beträgt nur einige Nanometer, während die Länge im Mikrometerbereich liegt. Je nachdem, welche Messung im Vordergrund steht, wird das Produkt daher unterschiedlich benannt.

Der Begriff Nanocellulose sollte nicht zur Beschreibung eines Materials verwendet werden, da er oft als Oberbegriff verwendet wird und auch nanokristalline und bakterielle Cellulose umfassen kann.

Wir bezeichnen unsere Produkte stets als MFC.

Unsere Produkte verfügen hauptsächlich über Hydroxylgruppen auf der Oberfläche, die für Modifikationen genutzt werden können. Es sind auch Carboxylgruppen vorhanden, da Zellstoff nie zu 100 % aus reiner Cellulose besteht.

Ja, durch die vorhandenen Hydroxyl- und Carboxylgruppen auf der Fibrillenoberfläche kann MFC auf viele Arten modifiziert werden (z. B. durch Silanisierung und/oder Silylierung, Veresterung, Carboxymethylierung).